Samstag, 31. Dezember 2011

Indien - Jaipur - the pink city

Nach dem bisherigen absoluten Highlight Taj Mahal in Agra, erleben wir kurz darauf unseren Tiefpunkt. Unser Wecker klingelt um 3:50 Uhr morgens, also mitten in der kalten Nacht. Verschlafen machen wir uns auf den Weg zum Bahnhof Agra Fort. Wir kommen bis zum Ausgangstor unseres Hostels, das leider verschlossen ist. Wir hatten zwar Bescheid gegeben, dass wir sehr früh morgens los gehen aber leider wurde nicht erwähnt, dass wir nicht raus können. Zum Glück schläft ein Inder bei der Rezeption und macht uns etwas verschlafen das Tor auf. Am vorherigen Abend haben wir noch einen Fahrer organisiert, der bereit ist, uns um die Uhrzeit zum Bahnhof zu fahren. Für das dreifache des normalen Preises zwar aber immerhin wartet er tatsächlich auf uns. Durch die Stille der Nacht fahren wir gemütlich hupend zum Bahnhof. Hier ist allerdings schon einiges los. Geschäftiges Ein- und Ausladen, Ein- und aussteigen begleitet von dem üblichen Chaos. Unser Zug fährt pünktlich ab, 5:10 Uhr, es hat etwa 8 Grad und uns ist saukalt. Die Temperatur im Zug entspricht der Außentemperatur, wir mummeln uns in unsere Vliesschlafsäcke ein, alle warmen Sachen haben wir eh schon am Leib. Und es ist immer noch kalt! Gerade als wir denken, dass es nicht schlimmer geht, macht ein Inder vor uns das Fenster auf, um herauszuspucken. Ihm scheint dabei so kalt zu werden, dass er nicht mehr fähig ist, das Fenster wieder zu schließen. Zitternd vor Kälte sitzt er da und schaut etwas verdutzt aus dem Fenster. Der Zusammenhang zwischen der Kälte und dem offenen Fenster ist ihm eventuell nicht ganz klar. Inzwischen hat es gefühlte 5 Grad im Zug und man kann fast den Atem sehen. Und es sind noch 5 Stunden Zugfahrt vor uns. Auf Alice Bitten schließt der nette Inder vor uns sein Fenster und wirkt etwas erstaunt über die wärmende Wirkung. Allerdings scheint der Drang zu spucken bei vielen unserer Mitreisenden stärker zu sein, als das Kälteempfinden. Zumindest werden in regelmäßigen Abständen, die Fenster um uns herum zu diesem Zweck geöffnet. Immerhin machen die Meisten ihr Fenster danach wieder zu. Die erste Stunde vergeht und wir frieren. Die Kälte kriecht in die Haut und macht sich überall breit. Die Füße werden zuerst kalt, dann die Nase gefolgt vom Rest des Kopfes. Alice spricht das aus, was uns beiden durch den Kopf geht: Warum können wir nicht einfach 2 Wochen entspannt Strandurlaub auf den Malediven oder irgendeinem anderen schönen, Ort machen an dem man nichts machen kann außer sich zu entspannen? Stattdessen sitzen wir hier wie zwei Fischstäbchen während des Einfrierprozesses!
Gerade als es kaum noch kälter werden kann, hält der Zug und ca. 100 Inder kommen zu uns in den Wagon und besetzen jeden freien Fleck, oftmals mit mehreren Personen übereinander. Witzigerweise ist das Austauschen von Zärtlichkeiten, wie Händchenhalten zwischen Mann und Frau nicht gern gesehen, andererseits ist es für Männer völlig normal hier Arm in Arm herumzulaufen oder stundenlang auf dem Schoß eines anderen Manns zu sitzen. zumindest wird es dadurch etwas wärmer. Neben uns setzt sich eine nette, 23-jährige Inderin, die sofort anfängt uns auszufragen: Where do you come from? Are you two married? How long have you been married? Are your parents happy? What did you study? Where did you study? What did you eat in India? und das alles innerhalb von 3 Minuten! Wirklich sehr nett aber etwas anstrengend. Im Anschluß an die Fragenattacke erzählt sie uns ihr gesamtes Leben inklusive ihrer Probleme mit ihrem Freund/Ex-Freund, ihren Eltern und fragt Alice nach Rat, was sie speziell mit ihrme Freund machen soll. naja, wir kennen uns ja jetzt auch schon 20 Minuten. Als nächstes beschließt sie, dass Alice und sie jetzt BFFs (best friends forever) sind und sie ab jetzt jede Woche telefonieren müssen und wir auf jeden Fall zu ihrer Hochzeit kommen müssen. Die wird voraussichtlich in 1-2 Jahren stattfinden, je nachdem wie schnell ihre Eltern einen passenden Ehemann finden. Etwas überfordert nach dieser 30 Minuten Attacke auf unsere Privatsphäre und der Erkenntnis, dass Privatsphäre doch eine sehr westliche Erfindung ist, versuchen wir zu schlafen. Etwas früher als erwartet, kommen wir in Jaipur Hauptbahnhof an. Und versuchen uns erstmal zu orientieren. Unser Hotel ist nicht weit entfernt aber da wir nicht genau wissen in welche Richtung wir laufen sollen, stehen wir erstmal etwas verloren da. Das ist natürlich nie eine gute Idee in Indien, vor allem nicht am Bahnhof, wo 100 Rikschafahrer auf uns einstürmen. Wir bewegen uns möglichst schnell weg vom Bahnhofsgelände und laufen ein Stück in die hoffentlich richtige Richtung bevor wir eine klassische Fahrradrikscha nehmen, dessen Fahrer uns versichert, dass er weiß, wo unser Hotel ist.Unser Fahrer ist geschätzte 50 Jahre als, klapperdürr und kommt nicht ganz auf den Sattel drauf. Das heißt, er kann auf dem Sattel gemütlich sitzen, dann kann er aber nicht treten oder er tritt, dann kann er nicht sitzen. Also fährt er im Stehen los, im Verkehrschaos in Jaipur. Durch enge Gassen und nach vielen Biegungen, fragt er endlich andere Fahrer, wo denn eigentlich unser Hotel ist. Das ist ziemlich üblich in Indien, da eigentlich kein Fahrer genau weiß wo er hin muss. Aber da natürlich jeder den Auftrag haben will, sagen sie immer, dass sie genau wissen wo es lang geht. Und dann werden andere Fahrer auf dem Weg gefragt, irgendjemand wird es schon wissen. In diesem Fall ist es auch so, ein anderer Fahrer weist den Weg. Unser Fahrer scheint damit nicht ganz glücklich zu sein. Offensichtlich ist er eine ganze Weile in die falsche Richtung gefahren. Naja, nach weiteren 10 Minuten strampeln im Stehen kommen wir tatsächlich an. Und wir sind beeindruckt. Das Hotel sieht aus wie ein Hotel! Mit einer Rezeption, einem Restaurant mit Tischdecken, Internetzugang und warmem Wasser! Unser Zimmer ist auch nicht schlecht, allerdings stellen wir fest, dass es warmes Wasser nur von 7:30 - 10:30 uhr gibt und dann wieder Abends von 19:30 - 23:00 Uhr. Und jetzt ist es 10:25 Uhr. Also verschieben wir unser Duschvorhaben, nach 4 Tagen ohne Dusche ist es jetzt auch egal. Stattdessen frühstücken wir und legen uns nochmal hin. Für den heutigen Tag haben wir uns eigentlich nur eine Sache vorgenommen: Wir wollen einen Fön kaufen, da wir unseren vergessen haben. Und ohne ist es doch etwas zu kalt zum Haarewaschen. Unser netter Inder an der Rezeption teilt uns mit, dass es Elektronikartikel auf der großen Straße um die Ecke gibt, die Idee einen Fön zu benutzen, amüsiert ihn aber sichtlich. keine Ahnung wie indische Frauen ihre oftmals sehr langen Haare trocken kriegen. Tatsächlich finden wir ein Elektronikgeschäft, in dem es vom Ventilator bis zur Steckdose alles zu kaufen gibt, allerdings gibt es in dem Laden keine Regale, alles liegt auf einem großen Haufen in der Mitte des Ladens. Die gesamte Inhaberfamilie ist da und geht unterschiedlichsten Aktivitäten nach. Der ca. 5 Jahre alte Sohn spaziert auf den Waren und was aussieht wie Bauschutt herum, der Vater schreit in ein Telefon, offensichtlich telefoniert er mit jemandem sehr weit weg, die Mutter sitzt in der Ecke und ermuntert den Sohn. Ein Angestellter fragt uns, was wir wollen und fängt an in dem Haufen zu wühlen, als wir ihn nach einem Fön fragen. Er versichert uns, dass er erst letzt einen Fön irgendwo hier gesehen hat. Nach nur 5 Minuten stöbern, taucht er wieder aus dem Haufen auf und hält freudestrahlend einen Fön aus den frühen 90er Jahren in der Hand. Auf der Verpackung steht zwar, dass die Garantie spätestens Ende 1993 abläuft, aber der Fön funktioniert und ist sogar recht reisetauglich. Als nächstes gehen wir zu einem indischen Reisebüro, da wir uns in der Zwischenzeit überlegt haben, ob wir nicht doch anstatt des Nordens nach Goa in den Süden fahren sollen und uns noch etwas Strand gönnen. In Amritsar hat es nämlich Nachts 3-4 Grad! Kurz überlegen wir auch, ob wir nicht einen Abstecher nach Thailand machen sollen aber das erweist sich mit dem Visum schwieriger als gedacht.

Nach einem Stop beim Busbahnhof, wo wir unser Ticket nach Udaipur kaufen (Super Deluxe Volvo Class, witzigerweise sind die Busse der "Volvo Class" von Mercedes), laufen wir zum Abendessen im Sheraton Hotel Jaipur, einem 5 Sterne Hotel und eventuell der einzige Platz innerhalb der Stadt an dem man kein Gehupe hört. Hier gibt es zwei Restaurants, ein Internationales und ein indisches Nobelrestaurant in dem wir für den 25. Abends einen Tisch reservieren. An diesem Abend gönnen wir uns etwas internationales (und etwas billigeres). Kaum sitzen wir am Tisch, fällt uns auf, dass es etwas streng riecht, um nicht zu sagen, es stinkt! Peinlich, peinlich, in einem 5-Sterne Hotel riecht es nach Hundekacke!!! In mitten unserer Empörung fällt uns leider auf, dass der Geruch von meinen Schuhen kommt. Ich schleiche mich zur Toilette und tatsächlich, mit meinem rechten Schuh bin ich in Hundescheiße getreten. Nicht verwunderlich, da wir auf unbeleuchteten Straßen hierher gelaufen sind. Mittels Toilettenpapier entferne ich das meiste notdürftig. Wieder am Tisch angekommen, meint die beste Ehefrau von allen, dass es überhaupt nicht mehr gestunken hat, seid ich weggegangen bin. Hmmm, na toll, das erste Mal auf unsrer Reise in einem besseren Restaurant und ich stinke alles voll. Das Essen ist prima und die Kellner scheinen die Duftnote um unseren Tisch geflissentlich zu ignorieren. Komischerweise bleiben die Tische um uns herum unbesetzt. Als Alice sich nach dem Essen gemütlicher hinsetzt und ihre Schuhe in meine Richtung streckt, fällt mir auf, dass ihre Schuhe mindestens genauso stinken wie meine. Wir sind wohl beide in den selben Hunde-, Kuh-, oder sonstigen Haufen getreten. na super, wir sind echt ein tolles Paar, seit Tagen nicht mehr geduscht, stinkende Schuhe und dieselben Klamotten an seit Beginn der Reise! Wir nehmens mit Humor und gehen nochmal auf Toilette, um unsere Schuhe zu putzen. Zurück im Hotel bereiten wir uns mental auf Weihnachten am nächsten Tag vor und schlafen dabei selig ein. Zum Duschen war es zu kalt!

Den nächsten Tag beginnen wir mit einem ausgiebigen Frühstück bevor wir uns auf den Weg zu den Highlights der Stadt machen, den City Palace, Jantra Mantra und Hawa Mahal (Palast der Winde). Wir beginnen mit dem City Palace, der in der Tat sehr schön ist.

From India 2012

From India 2012

Hier wird auch ein bißchen Weihnachten gefeiert, mit einem Christbaum

From India 2012

und einem Weihnachtsmann, der zum Fürchten aussieht, da er eine unglaublich häßliche Maske trägt.

From India 2012

Als nächstes besichtigen wir das Jantra Mantra ein Sternenobservatorium, dass der Maharadscha bauen ließ, um seiner Leidenschaft der Astronomie nachzugehen. Das Ganze sieht aus, als hätte Dali einen Park gestaltet.

From India 2012

From India 2012

Und weiter gehts zum, absoulten Highlight von Jaipur, dem Palast der Winde. Ursprünglich gebaut für die Frauen des Hofs, besticht der Palast durch zahlreiche architektonische Besonderheiten. Die bekannteste Seite des Palasts ist eigentlich die Rückseite, die zur Straße geht, von der es aber keinen Zugang zum Palast gibt. Dies wurde so gebaut, damit die Frauen das Treiben auf der Straße beobachten konnten aber niemand einfach so, von dort aus in den Palast gelangen konnte. Generell dient viel im Palast, dem Zweck, die Frauen zu unterhalten und sie gleichzeitig komplett abzuschirmen von der Außenwelt.

From India 2012

From India 2012

From India 2012

From India 2012

Nach soviel Besichtigung sind wir ordentlich hungrig und wir machen uns auf den Weg zurück ins Hotel, wo wir eine Kleinigkeit essen und uns wieder dick anziehen bevor wir uns wieder ins Getümmel stürzen. Diesmal auf der Suche nach einem Juwelier, da Alice sich einen Ring kaufen will. Jaipuir ist berühmt für seine Edelsteine und seinen Schmuck. nach 6 Geschäften, die alle mehr oder weniger schlecht aussehen, landen wir im Jewellery Emporium, dem besten Juwelier in der Stadt. Zumindest wissen wir jetzt schon mal, was man sich alles NICHT leisten kann.
Zum Abendessen gehen wir diesmal zum besten Chinesen in der Stadt. Authentisches chinesisches Essen ist eine willkommene Abwechslung. Und zu Weihnachten auch mal was Neues.
Für den nächsten Tag haben wir uns etwas ganz besonderes vorgenommen. Aus einer Zeitungswerbung haben wir tags davor erfahren, dass die zweitgrößte Schmuckmesse in Jaipur gerade stattfindet. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Am Eingang werden wir gefragt aus welchem Land wir kommen und werden sehr herzlich begrüßt. Wir bekommen unsere Namensschilder und müssen auch nichts zahlen. Im Gegensatz zu den Indern, die 600 Rupees Eintritt zahlen müssen.

From India 2012

Die Messe beinhaltet wohl alle namhaften Händler, Produzenten und Zwischenhändler von indischem Schmuck. Von Edelsteinverkäufern bis zu Händlern, wie dem Jewellery Emporium, die hier ihre besten Stücke ausstellen. Die schiere Pracht einiger Stände ist überwältigend.

From India 2012

From India 2012

From India 2012

Nach soviel Prunk passt es ganz gut, dass wir zum Abendessen wieder im Sheraton sind, diesmal im Restaurant Peshwari, spezialisert auf Tandoori, einem Ofen in dem die Gerichte langsam zubereitet werden. Peshwari wurde zu einem der besten Restaurants Asiens gewählt, unklar zwar von wem aber immerhin. Wir essen das berühmte Tandoori Chicken, das wirklich sehr gut ist und da unsere Schuhe dieses Mal nicht stinken können wir den Abend gemütlich genießen.

From India 2012

Der letzte Tag in Jaipur, als erstes besuchen wir die Albert Hall, ein Museum mit einer Sammlung aus unterschidlichsten Richtungen und Orten.

From India 2012

From India 2012

Keramiken, Skulpturen, Miniaturgemälde, Instrumente, Bronzearbeiten, und zwischendrin eine Ägyptische Mumie. Alles etwas skurril aber das Gebäude ist sehr schön.

From India 2012

Nach einem kurzen Mittagessen bei einem der bekanntesten indischen Restaurants besuchen wir einen Bazar auf dem es unterschiedlichste Stoffe gibt.

From India 2012

Vom Bettlaken bis zum Pashmina Schal. Genau das hatten wir auch gesucht einen Pashmina Shal in prima Qualität. Nach einigem Rumfragen landen wir bei dem einzigen Laden auf diesem Bazar, der fixe Preise und die besten Schals hat. Wir lassen uns die unterschiedlichen Qualitäten zeigen und erklären. Die Preise schwanken dabei zwischen 1800 Rupees (ca. 28 Euro) und 48000 Rupees. Die Qualität ist allerdings auch überragend. Die meisten anderen Geschäfte bieten Pashminas für ca. 300 Rupees an, der Qualitätsunterschied ist allerdings auch frappierend. Um drei Schals reicher und einige Rupees ärmer verlassen wir den Laden und schlendern noch durch einen weiteren Bazar.

From India 2012

From India 2012

From India 2012

From India 2012

Und dann ist es schon Zeit aufzubrechen. Unser Bus fährt um 11 Uhr nachts los, 7 Stunden Fahrt nach Udaipur, der angeblich romantischsten Stadt in Indien. Wir sind gespannt!

Mehr Fotos gibts wie immer hier in unserem Online-Album: https://picasaweb.google.com/stefan.steveki/India2012?authuser=0&authkey=Gv1sRgCNjl38LFhdXwpAE&feat=directlink

Keine Kommentare: