Montag, 15. November 2010

04.11.2010 – 08.11.2010 Kapstadt und das Kap

Zurück in der Zivilisation! Nach einer ereignislosen Fahrt vom Krüger Nationalpark zurück nach Johannesburg und einem ebensolchen Flug von Johannesburg nach Kapstadt landen wir um 18:30 Uhr. Hier fangen die ersten Komplikationen an. Unser Fahrer, der uns vom Flughafen abholen sollte, ist nicht da. Nach einigen Telefonaten mit der Besitzerin des Guesthouses, die den Fahrer organisiert hat, stellt sich heraus, dass wir wohl vergessen wurden und ein anderer Fahrer auf dem Weg zu uns ist. Nach 1 Stunde warten bekommen wir endlich den Anruf von unserem neuen Fahrer, dass er am Ausgang auf uns wartet. Inzwischen ist es dunkel geworden und die meisten Restaurants haben auch schon zu. Zum Glück gibt es in unserem Guesthouse noch Brot, Käse und Schinken, so dass wir nicht hungrig ins Bett müssen. Das Guesthouse ist ein Traum in Hout Bay ca. 30 Minuten vom Zentrum Kapstadts entfernt.
Am nächsten Morgen genießen wir unser Frühstück auf der Terrasse mit Blick auf den Tafelberg.

From Cape Town

Das Wetter ist schön aber noch recht kühl. Mit dem Taxi geht’s ins Zentrum um unseren Mietwagen abzuholen. Von da aus fahren wir direkt zum Fuße des Tafelbergs. Mit der Gondel geht es dann hoch und schon auf dem Weg haben wir eine unglaubliche Sicht, die auf dem Tafelberg noch besser wird.

From Cape Town

Links liegt Lion’s Head und Signal Hill, die Waterfront und das neue Green Point Stadium,

From Cape Town

ein kleines bisschen weiter rechts sehen wir Robben Island und die an Kapstadt angrenzenden Strände. Wir machen den 45 Minuten Spaziergang und trinken danach erst einmal einen Kaffee auf dem Tafelberg, das macht man ja schließlich auch nicht alle Tage.
Vom Tafelberg aus fahren wir zum Groot Constantia, einem Weingut, dass direkt neben Kapstadt liegt und bequem in 30 Minuten zu erreichen ist.

From Cape Town

From Cape Town

Hier machen wir unsere erste Weinprobe (Alice und ich werden im Laufe des Urlaubs noch 3 weitere machen). Leicht angeheitert beschließen wir im Restaurant Jonckershuis, das direkt auf dem Weingut liegt, zu Abend zu essen. Und hier bestätigt sich schon, was uns alle Südafrikareisenden im Voraus berichtet haben: Das Essen hier ist wirklich hervorragend!

Der nächste Tag beginnt wieder mit einem ausgiebigen Frühstück auf der Terrasse. Allerdings ist das Wetter nicht mehr ganz so schön, wie tags zuvor, so dass der Tafelberg kaum zu sehen ist. Zum Glück haben wir das gestern erledigt. Heute geht es zum Cape Point und zum danebenliegenden Kap der guten Hoffnung. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und lohnt sich wirklich. Anfangs fahren wir den Chapmans Peak Drive entlang, ein atemberaubendes Stück Strasse direkt am Meer und entlang der Berge.

From Cape Town

Auf dem Weg liegen einige wunderschöne Strände und Buchten.

From Cape Town

Cape Point ist der Südwestlichste Punkt Afrikas und liegt in einem Naturpark, der bekannt dafür ist, dass hier Schimpansen leben, die alles klauen, was nach essen aussieht. Heute allerdings scheinen die alle im Urlaub zu sein, wir sehen keinen Einzigen.

From Cape Town

Das Kap der guten Hoffnung liegt nur ein paar Autominuten entfernt. Dort wimmelt es von Wellen, Touristen und Straussen.

From Cape Town

From Cape Town

Vom Kap der guten Hoffnung machen wir uns auf den Weg nach Simons Town, einem kleinen Städtchen, das vor allem durch seine kleine Kolonie an Pinguinen bekannt ist. Die Pinguine sind wirklich sehr putzig, vor allem wenn sie durch die Gegend laufen, was fatal danach aussieht als wären sie betrunken und könnten kaum ihr Gleichgewicht halten.

From Cape Town

Hier essen wir auch eine Kleinigkeit, bevor wir weiter nach Kalk Bay fahren, das einen malerischen Hafen hat.

From Cape Town

Der Hafen ist ganz niedlich allerdings interessiert uns mehr die daran angrenzende Bar/Restaurant, das kubanisch eingerichtet ist und voller Südafrikaner ist (weiß und farbig gemischt), die alle darauf warten, dass das Rugbyspiel angepfiffen wird. Fasziniert sehen wir ein paar Minuten zu, wie sich ein Haufen Männer um ein Ei prügeln. Die Begeisterung lässt allerdings relativ schnell bei uns nach, da wir keine der Regeln kennen und dementsprechend keine Ahnung haben, was genau auf dem Spielfeld passiert.
Wir essen an diesem Abend in Camps Bay, dem schicken Strandviertel von Kapstadt, bevor wir müde in unsere wunderbaren Betten fallen.

Der letzte Tag für Christa bricht an. Leider muss sie uns schon nach einer Woche verlassen und zurück nach London fliegen. Ihr Flug geht um 8 Uhr abends so dass wir wenigsten noch fast den gesamten Tag gemeinsam verbringen können. Wir beginnen mit dem Besuch eines kleinen Marktes in Hout Bay auf dem wir uns einen Stuhl aus Holz kaufen!!! Bevor es weitergeht zu einer kleinen Strandtour in Clifton wo die beliebtesten Strände von Kapstadt zu finden sind. Hier gibt’s es 4 Strände: Strand Nr. 1 und 2 sind für die Narzissten, Strand 3 für die Schwulen und Strand 4 für die Familien. Wir besuchen natürlich Strand 2.

From Cape Town

From Cape Town

Das Wetter ist super, der Strand gut besucht, nur leider ist das Wasser saukalt. Und saukalt heißt hier etwa 15 Grad kalt! Uns frieren fast die Füße ab, beim Testen der Wassertemperatur. Ein wunderschöner Strand mit einem tollen Meer, mit dem man leider nicht allzu viel anfangen kann. Das letzte Highlight von Kapstadt, die Waterfront haben wir uns für den Schluss aufgehoben.

From Cape Town

Hier gibt es allerdings auch gar nicht so viel zu tun. Auf Shoppen haben wir keine große Lust mehr und so verbringen wir die meiste Zeit damit uns das beste Sushi der Stadt zu gönnen, gefolgt von einem Eis bei Hägen Dasz.

Zeit Abschied zu nehmen von Christa. Wie immer hatten wir eine Superzeit und freuen uns jetzt schon auf den nächsten gemeinsamen Urlaub.

Für Alice und mich geht es morgen weiter in die Weinberge von Stellenbosch wo weitere Weinproben und feines Essen auf uns warten.

Keine Kommentare: